Schritt für Schritt von Papier zu digital

Für eine intelligente Infrastruktur:

Wir digitalisieren Ihr Versorgungsnetz.

ptw_teaser-badge_digital-experten
Rectangle

Kunden in ganz Deutschland vertrauen uns

Rectangle

Ihr Einsteig in die Digitalisierung

Warum ist ein digitales Versorgungsnetz wichtig?

Die digitale Erfassung kommunaler Versorgungsnetze, wie Strom-, Wasser- und Gasleitungen, ist essenziell, um den Betrieb, die Wartung und die Weiterentwicklung dieser Infrastrukturen effizienter, sicherer und zukunftsfähiger zu gestalten.

icons8-tools

Betrieb und Wartung

Digitale Pläne ermöglichen den sofortigen Zugriff auf Daten zu Leitungsverläufen, Materialien, Verbindungen und Zuständen. Diese Datenqualität erleichtert die Wartung und Fehlerbehebung. Mit digitalen Daten können Verschleiß und Schäden besser vorhergesagt und präventiv behoben werden.

icons8-flow_chart

Planung und Erweiterung

Bei Neubauten oder Erweiterungen erleichtern digitale Daten die Planung, indem sie genaue Informationen über bestehende Infrastrukturen liefern. Digitale Daten verhindern außerdem Konflikte bei Tiefbauarbeiten, da Leitungen präzise lokalisiert werden können.

icons8-scales

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Viele Regulierungen erfordern, dass Versorgungsnetze vollständig digital dokumentiert sind. Insbesondere Stromnetze können durch digitale Erfassung und Steuerung besser auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Zudem können digitale Netze besser gegen Cyberbedrohungen geschützt werden.

Rectangle

Ihr Einstieg in die Digitalisierung

Warum ist ein digitales Versorgungsnetz wichtig?

Die digitale Erfassung kommunaler Versorgungsnetze, wie Strom-, Wasser- und Gasleitungen, ist essenziell, um den Betrieb, die Wartung und die Weiterentwicklung dieser Infrastrukturen effizienter, sicher und zukunftsfähig zu gestalten.

icons8-tools

Betrieb und Wartung

Digitale Pläne ermöglichen den sofortigen Zugriff auf Daten zu Leitungsverläufen, Materialien, Verbindungen und Zuständen. Diese Datenqualität erleichtert die Wartung und Fehlerbehebung. Mit digitalen Daten können Verschleiß und Schäden besser vorhergesagt und präventiv behoben werden.

icons8-flow_chart

Planung und Erweiterung

Bei Neubauten oder Erweiterungen erleichtern digitale Daten die Planung, indem sie genaue Informationen über bestehende Infrastrukturen liefern. Digitale Daten verhindern außerdem Konflikte bei Tiefbauarbeiten, da Leitungen präzise lokalisiert werden können.

icons8-scales

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Viele Regulierungen erfordern, dass Versorgungsnetze vollständig digital dokumentiert sind. Insbesondere Stromnetze können durch digitale Erfassung und Steuerung besser auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Zudem können digitale Netze besser gegen Cyberbedrohungen geschützt werden.

Rectangle

Mit uns zur maßgeschneiderten Lösung

Wie liegt Ihr Versorgungsnetz vor?

Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Energie- und Versorgungsbranche haben wir etliche Situationen erfahren, analysiert und drei wesentliche Optionen herausgearbeitet. Diese Optionen helfen uns, Ihren individuellen Bedarf optimal zu verstehen und passgenaue Lösungen anzubieten.

Rectangle

Mit uns zur maßgeschneiderten Lösung

Ihre kostenlose und unverbindliche Erstberatung

Vereinbaren Sie hier Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. Innerhalb von ca. 60 Minuten klären wir erste Fragen und vermitteln Ihnen einen ersten Eindruck unserer Arbeit.

Rectangle

Aktuelle Projekte

Projekte und Erfolgsgeschichten unserer Kunden​

Seit über 30 Jahren begleitet die PTW GmbH Stadtwerke und Versorgungsunternehmen bei der Erfassung, Pflege und Digitalisierung ihrer Leitungsnetze.

Datenersterfassung

Stadtwerke Bad Herrenalb macht Netze zukunftsfähig

Die Stadtwerke Bad Herrenalb haben sich innerhalb kurzer Zeit auf den Weg gemacht, ihre Netzdokumentation vollständig zu digitalisieren und damit den Schritt von einer analogen, teils uneinheitlichen Datenbasis hin zu einem modernen, zukunftssicheren System vollzogen.

Weiterlesen →
Datenersterfassung

Vom Papierplan zum konsistenten Netzmodell

Die Stadtwerke Heidenheim haben ihre Netzdokumentation in den vergangenen Jahren grundlegend modernisiert. Statt tausender Papierpläne sorgt heute ein durchgängiges digitales Informationssystem für Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit.

Weiterlesen →
Datenersterfassung

Erfolgreicher Umstieg auf digitale Netzdokumentation

Die Stadtwerke Rosenheim haben gemeinsam mit der PTW GmbH ein umfassendes Digitalisierungsprojekt umgesetzt. Ziel war es, die bisher analoge Dokumentation abzulösen und ein durchgängiges, objektorientiertes Netzmodell aufzubauen. Dieses bildet heute die Grundlage für effizientere Betriebsprozesse und eröffnet neue Möglichkeiten für künftige Smart-Grid-Anwendungen.

Weiterlesen →
Datenersterfassung

In 9 Monaten zum digitalen Netzmodell

Gemeinsam mit einer Projektgruppe der PTW GmbH wurde die Digitalisierung der Wassernetze umgesetzt – ein Projekt, das in kurzer Zeit eine neue Qualität in Dokumentation, Planung und Betrieb ermöglicht hat.

Weiterlesen →
Datenersterfassung

Digitale Netzdokumentation für 120 km Fernwärme

Die FUG Ulm/Neu-Ulm hat ihr rund 120 Kilometer langes Fernwärmenetz innerhalb weniger Monate erfolgreich digitalisiert. Aus verstreuten, analogen Planbeständen entstand ein durchgängiges, objektorientiertes Datenmodell, das heute die Grundlage für eine transparente und effiziente Netzbewirtschaftung bildet.

Weiterlesen →
Datenersterfassung

Von der Pilotphase zum vollständigen Netzmodell

Die e.wa riss hat gemeinsam mit der PTW GmbH ein ehrgeiziges Digitalisierungsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Innerhalb von nur zwölf Monaten wurden sowohl das Gas- als auch das Wassernetz vollständig digitalisiert – ein Meilenstein für die Netzdokumentation und die Grundlage für effiziente und zukunftsfähige Prozesse.

Weiterlesen →
Datenersterfassung

Digitalisierung bei den Stadtwerken Gaggenau

Die Stadtwerke Gaggenau haben den Schritt von papierbasierten Bestandsplänen zu einem modernen, grafisch-technischen Netzinformationssystem erfolgreich umgesetzt. Gemeinsam mit der PTW GmbH wurde ein Projekt realisiert, das aus tausenden analogen Plänen einen konsistenten digitalen Datenbestand entstehen ließ – die Grundlage für eine zukunftsfähige Netzbewirtschaftung.

Weiterlesen →

…und viele mehr.

…und viele mehr.

Halten Sie Ihr Versorgungsnetz
aktuell mit tablano

Mit tablano behalten Sie Ihr Versorgungsnetz stets im Blick und auf dem neuesten Stand. Unsere intuitive Wartungs- und Instandhaltungssoftware ermöglicht eine effiziente Erfassung, Planung, Dokumentation und Verwaltung Ihrer Infrastruktur. Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse und reduzieren Sie Ausfallzeiten!

Rectangle

Unser Angebot für Sie

Wir unterstützen Sie mit unseren Dienstleistungen und Prozessen

Group

Daten(erst)erfassung

Zusammenführung von Datenbeständen zu einem einheitlichen digitalen Planwerk.

Group

Datenaktualisierung

Strategien zur nachhaltigen Sicherstellung der Daten-aktualität und Datenqualität.

Group

Datenveredelung

Analyse, Standardisierung und Homogenisierung von großen Datenmengen.