Erfolgreicher Umstieg auf digitale Netzdokumentation
Die Stadtwerke Rosenheim haben gemeinsam mit der PTW GmbH ein umfassendes Digitalisierungsprojekt umgesetzt. Ziel war es, die bisher analoge Dokumentation abzulösen und ein durchgängiges, objektorientiertes Netzmodell aufzubauen. Dieses bildet heute die Grundlage für effizientere Betriebsprozesse und eröffnet neue Möglichkeiten für künftige Smart-Grid-Anwendungen.
Projektstart mit der Wasserversorgung
Den Anfang machte die Sparte Wasser. Innerhalb von nur sieben Monaten wurden die gesamten Bestände digital erfasst und in das neue Netzmodell überführt. Dabei ging es nicht nur um die Leitungen selbst, sondern auch um zahlreiche technische Objekte und deren fachliche Eigenschaften.
231 km Hauptleitungen
ca. 9.800 Hausanschlüsse
Erfassung von Schiebern, Hydranten, Schutz- und Mantelrohren, Kathodenschutzleitungen, Dükern, Schächten und Zählern
Ergänzung um Sachdaten wie Material, Dimension und Verbindungsart
Als Basis diente die digitale Stadtgrundkarte, die zusätzlich durch eine exakte Vermassung anhand von Gebäudeeckpunkten präzisiert wurde. Mit einem Bearbeitungstempo von rund 60 Kilometern pro Monat konnte die Wasserversorgung in kurzer Zeit vollständig digitalisiert werden.
Erweiterung auf Strom- und Gasnetze
Im Anschluss folgte die systematische Überführung der weiteren Sparten in das digitale Modell:
Stromnetz: 456 km Trassen, 888 km Leitungen, 6.810 Hausanschlüsse
Gasnetz: vollständige objektorientierte und lagerichtige Integration
Damit stehen heute alle zentralen Sparten in einem konsistenten Netzmodell zur Verfügung.
Ergebnis: Einheitliches, digitales Netzmodell
Mit Abschluss des Projekts verfügen die Stadtwerke Rosenheim nun über ein durchgängiges, lagerichtiges und objektorientiertes Netzmodell für Wasser, Gas und Strom. Die Vorteile sind deutlich spürbar:
Konsistente und verlässliche Netzdaten
Effizientere Betriebs- und Wartungsprozesse
Fundierte Grundlage für Investitionsentscheidungen
Vorbereitung auf künftige Smart-Grid-Anwendungen
Damit haben die Stadtwerke Rosenheim einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Infrastruktur erreicht.
Mehr Präzision. Mehr Struktur. Mehr Zukunft für das Versorgungsnetz.
Steckbrief

Kunde: Stadtwerke Rosenheim
Projekt: Datenersterfassung
Die Stadtwerke Rosenheim sind ein kommunaler Versorger in Oberbayern und sichern die Energie- und Wasserversorgung von Rosenheim und der umliegenden Region. Neben Strom, Gas und Wasser betreiben sie auch ein eigenes Fernwärmenetz, ein modernes Hallenbad sowie Telekommunikationsangebote. Mit mehreren hundert Kilometern Leitungsinfrastruktur zählen sie zu den zentralen Infrastrukturdienstleistern im bayerischen Voralpenland.
Mit uns zur maßgeschneiderten Lösung
Ihr nächster Schritt: Versorgungsnetze mit Zukunft
Ob Strom, Wasser, Gas, Fernwärme oder Glasfaser – wir helfen Ihnen, Ihr Netz digital zu verstehen, zu verbessern und zukunftssicher zu gestalten. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch – wir zeigen Ihnen anhand eines Beispiels, wie Ihr Netz von unserer Technik profitiert.
In der Erstberatung erhalten Sie:
