Kontinuierliche Datenpflege für präzise Netzdokumentation
Nach der vollständigen Ersterfassung von Strom- und Wassernetz verfügen die Stadtwerke Bad Sooden-Allendorf über eine digitale, strukturierte Datenbasis. Diese bildet die Grundlage für Betrieb, Wartung und zukünftige Ausbauplanungen. Doch wie alle Versorgungsnetze ist auch dieses System dynamisch: Neuanschlüsse, Umbauten oder Sanierungen machen eine kontinuierliche Aktualisierung notwendig, damit die Netzdaten jederzeit präzise und zuverlässig bleiben.
Ausgangssituation: Digitale Grundlage aus der Ersterfassung
Im Rahmen eines Projekts mit der PTW GmbH wurden sämtliche Leitungsdaten von Strom- und Wassernetz digitalisiert und in ein konsistentes Netzmodell überführt. Damit war die Basis geschaffen, um Betrieb und Planung auf fundierten Daten aufzubauen. Gleichzeitig zeigte sich: Nur mit einer fortlaufenden Datenpflege kann die hohe Qualität dieser Grundlage langfristig gesichert werden.
Beauftragung der Datenaktualisierung
Um diesen Anspruch zu erfüllen, haben die Stadtwerke PTW mit der kontinuierlichen Aktualisierung beauftragt. Ziel ist es, alle Veränderungen im Netz zeitnah in das digitale Modell einzuarbeiten. Dazu gehören:
Hausanschlüsse: Skizzen neuer oder geänderter Hausanschlüsse werden übernommen und ins Bestandsnetz integriert.
Leitungsnetze: Neue Trassen, Materialänderungen oder Stilllegungen werden erfasst und ergänzt.
Strukturpflege: Alle Änderungen werden konsistent ins Modell eingepflegt, sodass die Einheitlichkeit des Datenbestands erhalten bleibt.
Grundlage: Präzise Vermessungen vor Ort
Eine zentrale Rolle spielen die Vermessungen der Stadtwerke. Mitarbeiter erfassen direkt vor Ort die exakten Lagen neuer Leitungen, Knotenpunkte und Bauteile. Diese Vermessungsdaten bilden die Basis, um die digitalen Bestände lagegenau fortzuschreiben. Auf diese Weise entsteht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der Datenlücken und Überalterung verhindert.
Ergebnis: Hohe Datenqualität und Planungssicherheit
Mit der fortlaufenden Aktualisierung erreichen die Stadtwerke Bad Sooden-Allendorf:
Hohe Datenqualität: Netzdaten bleiben vollständig, lagerichtig und aktuell.
Effizienz im Betrieb: Störungen oder Umbauten können schneller lokalisiert und bearbeitet werden.
Planungssicherheit: Instandhaltung, Ausbau und regulatorische Anforderungen basieren auf einer verlässlichen Datengrundlage.
Laufende Datenpflege als Schlüssel
Das Projekt verdeutlicht: Die Ersterfassung ist nur der Anfang. Erst die kontinuierliche Aktualisierung von Hausanschlüssen, Vermessungsdaten und Leitungsänderungen stellt sicher, dass Versorgungsnetze effizient, sicher und zukunftsfähig betrieben werden können.
Mehr Präzision. Mehr Struktur. Mehr Zukunft für das Versorgungsnetz.
Um historisch gewachsene „Unebenheiten“ im GIS glattzuziehen, denke ich darüber nach, Unterstützung von der PTW GmbH zu holen.
Herr Milz — FUG
Steckbrief
Kunde: Stadtwerke Bad Sooden-Allendorf
Projekt: Datenpflege
Die Stadtwerke Bad Sooden-Allendorf sind ein kommunaler Versorger in Nordhessen. Sie stellen die zuverlässige Versorgung mit Strom und Wasser für die Kurstadt und ihre Ortsteile sicher. Neben der Netzinfrastruktur engagieren sich die Stadtwerke auch in den Bereichen Energieeffizienz und Daseinsvorsorge. Mit einem ausgedehnten Leitungsnetz und regionaler Verankerung tragen sie wesentlich zur sicheren und nachhaltigen Versorgung der Region bei.
Mit uns zur maßgeschneiderten Lösung
Ihr nächster Schritt: Versorgungsnetze mit Zukunft
Ob Strom, Wasser, Gas, Fernwärme oder Glasfaser – wir helfen Ihnen, Ihr Netz digital zu verstehen, zu verbessern und zukunftssicher zu gestalten. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch – wir zeigen Ihnen anhand eines Beispiels, wie Ihr Netz von unserer Technik profitiert.
In der Erstberatung erhalten Sie: