Digitalisierung bei den Stadtwerken Gaggenau

Die Stadtwerke Gaggenau haben den Schritt von papierbasierten Bestandsplänen zu einem modernen, grafisch-technischen Netzinformationssystem erfolgreich umgesetzt. Gemeinsam mit der PTW GmbH wurde ein Projekt realisiert, das aus tausenden analogen Plänen einen konsistenten digitalen Datenbestand entstehen ließ – die Grundlage für eine zukunftsfähige Netzbewirtschaftung.

Ausgangslage: Tausende analoge Pläne

Vor Beginn des Projekts war die Netzdokumentation der Stadtwerke Gaggenau rein analog organisiert. Rund 2.000 DIN A1-Pläne füllten ganze Schrankwände und mussten bei jeder Anfrage oder Aktualisierung aufwendig durchsucht und nachgeführt werden. Diese Arbeitsweise war nicht nur zeitintensiv, sondern auch fehleranfällig und hinderte effiziente Abläufe in Planung, Betrieb und Instandhaltung.

Umsetzung: Schneller Umstieg in mehreren Schritten

Für die Projektbegleitung und Datenerfassung wurde die PTW GmbH beauftragt. Der Einstieg erfolgte mit einem außergewöhnlich schnellen Digitalisierungsschritt: Innerhalb von nur zwei Tagen wurde das gesamte analoge Planwerk vor Ort eingescannt. Anschließend wurden die Daten systematisch aufbereitet – durch Einlesen, Beschnitt, Transformation und Georeferenzierung auf Basis der digitalen Katasterkarte des Vermessungsamts.

Bereits drei Wochen nach Projektstart standen sämtliche Pläne flächendeckend als Raster im System bereit und bildeten die Grundlage für die vektorielle Verarbeitung. Damit war der erste große Meilenstein in kürzester Zeit erreicht.

Dimensionen des Versorgungsnetzes

Die Stadtwerke Gaggenau verantworten eine umfangreiche Infrastruktur:

  • Wasser: 460 km Leitungen, ca. 12.500 Hausanschlüsse

  • Gas: 210 km Leitungen, ca. 5.400 Hausanschlüsse

  • Strom: 900 km Kabel, ca. 8.900 Hausanschlüsse

Die spartengetrennte Ersterfassung erfolgte in der Reihenfolge Gas, Wasser und Strom, sodass ein strukturierter und effizienter Projektfortschritt gewährleistet war.

Ergebnis: Digitale Verfügbarkeit und hohe Akzeptanz

Das Resultat ist ein durchgängiges, digitales Netzinformationssystem, in dem die vormals analogen Pläne nicht nur verfügbar, sondern auch intelligent miteinander verknüpft sind. Was früher ganze Schrankwände füllte, lässt sich heute schnell, präzise und nutzerfreundlich abrufen.

Die unmittelbare Verfügbarkeit und die deutlich gesteigerte Datenqualität führten zu einer hohen Akzeptanz bei den Anwendern. Damit ist nicht nur die Basis für eine moderne und effiziente Netzbewirtschaftung geschaffen, sondern auch für zukünftige Entwicklungen im Bereich Smart Grids und digitaler Infrastruktur.

Mehr Präzision. Mehr Struktur. Mehr Zukunft für das Versorgungsnetz.

Müssen dringend unser digitales Netz auf den aktuellen Stand bringen. Haben Sie Kapazitäten frei?

Steckbrief

Kunde: Stadtwerke Gaggenau

Projekt: Datenersterfassung

 

Die Stadtwerke Gaggenau sind ein kommunaler Energie- und Wasserversorger im Landkreis Rastatt (Baden-Württemberg). Sie versorgen rund 30.000 Einwohner zuverlässig mit Strom, Gas und Wasser und betreiben darüber hinaus Einrichtungen wie das städtische Murgana-Bad. Mit einem ausgedehnten Netz von mehreren hundert Kilometern Leitungen gehören die Stadtwerke zu den wichtigsten Infrastrukturdienstleistern der Region.

Rectangle

Mit uns zur maßgeschneiderten Lösung

Ihr nächster Schritt: Versorgungsnetze mit Zukunft

Ob Strom, Wasser, Gas, Fernwärme oder Glasfaser – wir helfen Ihnen, Ihr Netz digital zu verstehen, zu verbessern und zukunftssicher zu gestalten. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch – wir zeigen Ihnen anhand eines Beispiels, wie Ihr Netz von unserer Technik profitiert.